
Die GdW Fachexkursion mit dem wohnungspolitischen Sprecher der SPD Bernhard Daldrup, GdW-Präsident Axel Gedaschko, Verbandsdirektor Alexander Rychter, Innovation-City-Manager Burkhard Drescher, GBB-Geschäftsführer Stephan Patz und weiteren SPD-Abgeordneten des Bundestages.
Erfahrungsaustausch auf der Baustelle der GBB am Ostring Ecke Beckstraße: Eine Arbeitsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion für Wohnen und Stadtentwicklung hat mit Verantwortlichen des Verbandes der Wohnungswirtschaft (VdW) eine Exkursion durch das Ruhrgebiet durchgeführt. Die Teilnehmer informierten sich über Vorzeigeprojekte für klima- und energiegerechtes Wohnen. Im Rahmen der zweitägigen Tour stand auch ein Besuch in Bottrop an.
Dabei präsentierte GBB-Geschäftsführer Stephan Patz das Abriss- und Neubauprojekt Ostring Ecke Beckstraße und so konnten sich die Politiker einen Eindruck von dem neuen Wohnquartier verschaffen. „Mit diesem Neubau-Projekt erhält das Quartier eine enorme Aufwertung. Hier entstehen sowohl frei finanzierte als auch öffentliche geförderte Wohnungen nach modernstem Standard und unter energetischen Gesichtspunkten.“ Vorher standen dort Häuser, die nach dem Krieg aus der Not heraus gebaut wurden. Sehr kleine Räume, keine Heizungen oder Kohleöfen, keine Balkone und eine schwierige Klientel – eine Sanierung wäre aus wirtschaftlichen Gründen keine Option gewesen. Daher hatte sich die GBB in diesem Falle für Abriss und Neubau entschieden und die Mieter in andere Wohnungen vermittelt.
Die klimafreundliche Bauweise der neuen Wohnhäuser zeigt sich durch Photovoltaik auf den Dächern, das Heizen mit Fernwärme sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, begrünte Dächer und Carports oder überdachten Fahrradgaragen. Von den insgesamt 78 neuen Wohnungen sind gut 60 davon öffentlich gefördert und kosten 5,80 Euro pro Quadratmeter Miete. Für die 18 frei finanzierten Wohnungen liegt der Preis bei 10,50 Euro pro Quadratmeter.