Betriebskosten
Die Neben- oder Betriebskosten decken die laufenden Kosten der Wohnung und werden nach einem bestimmten Verteilerschlüssel auf die Mieter des Hauses umgelegt.
Zu den Betriebskosten zählen:
- Grundsteuer
- Wasserversorgung
- Entwässerung
- Heizkosten
- Warmwasserversorgung
- verbundene Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen
- Fahrstuhl (wenn vorhanden)
- Straßenreinigung / Müllabfuhr
- Hausreinigung / Ungezieferbekämpfung
- Gartenpflege
- Beleuchtung
- Schornsteinreinigung
- Sach- und Haftpflichtversicherung
- Hausmeister
- Gemeinschaftsantenne / Breitbandkabel
- Einrichtungen für die Wäschepflege (Waschküche)
- sonstige Betriebskosten
Nützliche Tipps zur Reduzierung der Betriebskosten
Thema „Heizen und Lüften“
- die Wohnung nicht überheizen
- Heizung in wenig benutzen Räumen nicht voll aufdrehen
- Heizkörper nicht vor Möbel oder ähnlichem installieren lassen (Wärme staut sich und kann sich nicht richtig verteilen)
- Einbau von elektronischen Thermostaten (dient zur richtigen Regulierung der Temperatur)
Thema „Wassereinsparung“
- Wasser nur laufen lassen, wenn es auch gebraucht wird
- Duschen anstelle eines Vollbades
- Wasserspartaste bei der Toilettenspülung
Hinweis: Die Kosten für Breitbandkabel sind seit dem 01.07.2024 nicht mehr umlagefähig.
Wer sich ganz ausführlich informieren möchte, kann sich hier den Beitrag über die Betriebskosten durchlesen.