Die GBB

Hier finden Sie direkte Weiterleitungen zu unserem Leitbild, unseren Mitarbeitern und Ansprechpartnern sowie Informationen über die GBB-Bottrop.

Die GBB ​

Als Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop mbH bewirtschaften wir rund 2.000 eigene Wohneinheiten für annähernd 4.000 Menschen auf Bottroper Stadtgebiet. Damit haben wir eine führende Position am regionalen Markt.

Gemäß der sozialen Ausrichtung unseres Unternehmens deckt unser Angebot auch den Bedarf an Wohnungen für Menschen ab, die für ihre Versorgung am Wohnungsmarkt eine gezielte Förderung benötigen. Besondere Aufmerksamkeit richten wir dabei auf die wachsende Gruppe der Senioren in unserer Stadt, aber auch auf kinderreiche Familien.

Service für Lebensqualität

Unser Name steht für die Entwicklung vom reinen Wohnungsbau zum Wohnen selbst. Bestimmende Faktoren sind Lage, Größe und Ausstattung. Wohnen ist mehr! Es geht um Service, um Ansprechpartner – und auch um eine nachhaltige Nachbarschaftskultur, in der unsere Kunden sich wohlfühlen. Lebensqualität ist das, was zählt!

Professionell bauen

Wir erstellen neuen Wohnraum und halten unsere Bestandsgebäude durch Modernisierungen zukunftsfähig.

Ob Neubau, Sanierung und Renovierung von einzelnen Objekten oder ganzen Wohnvierteln: Wir verbessern nicht nur die Qualität unseres Angebotes, sondern leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes Bottrop.

Verantwortung für die Umwelt

Bis zum Jahr 2045 soll die von der Bundesregierung angestrebte Klimaneutralität erreicht werden. Auch die GBB leistet bereits jetzt einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem sie fossile Heizungen auf Fernwärme und Wärmepumpen umstellt.

Zudem sind mittlerweile auf fast allen Dächern der GBB Photovoltaikanlagen installiert worden und die Fahrzeugflotte der GBB ist umweltfreundlich rein elektrisch unterwegs.

Auch die Pflege des Baumbestandes liegt der GBB am Herzen: Tausende Bäume werden regelmäßig gepflegt und jährlich auf ihren Zustand und ihre Standfestigkeit hin überprüft.

Wir bilden aus

Die GBB bietet jungen Leuten eine berufliche Zukunft.

Der Beruf des Immobilienkaufmannes/der Immobilienkauffrau ist äußerst abwechslungsreich. Die Arbeit erfolgt im Wechsel im Büro oder im Außendienst. Man arbeitet weitgehend selbstständig und steht im direkten Kundenkontakt. So erhält man Einblick in alle Bereich des Unternehmens.

Die Berufsschule findet im Blockunterricht an fünf Werktagen in der Woche statt. Das „Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ Berufskolleg) in Bochum garantiert eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Sehen Sie sich hier den neuesten Imagefilm vom EBZ an!

Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau ist eine solide Basis für eine ganze Reihe beruflicher Einsatz- und Karrieremöglichkeiten. Das Berufsbild ist komplex. Immobilienkaufleute beschäftigen sich mit allen Fragen der Wohnungsvermietung und Gewerberaumverwaltung, dem Bauträgergeschäft, der Projektentwicklung und der Stadtentwicklung. Sie helfen anderen Menschen dabei, gut zu wohnen – ob zur Miete, genossenschaftlich oder im Eigentum.

Weitere Informationen unter: https://www.immokaufleute.de/ 

 

WIR - Wohnen im Revier

15 kommunale und kommunalnahe Mitglieder: gemeinsam für unsere Region. Wir nennen es das Wir-Gefühl und beschäftigen uns in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft im spezifischen Wohnungsmarkt des Ruhrgebiets – unsere Kernkompetenz. Unser täglicher Antrieb sind die sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen im Revier. Sie eröffnen spannende Potenziale für neue Lösungen am Puls der Ruhrgebietsstädte.