Thermostatventil
Thermostatventile werden zur Temperaturregelung in Einzelräumen verwendet. Sie nutzen die Energie interner und externer Fremdwärmequellen, wie z.B. Sonneneinstrahlung, Wärmeabgabe von Personen und elektrischen Geräten und halten die Raumtemperatur konstant. Dadurch wird ein unnötiger Energieverbrauch vermieden. Jede gewünschte Raumtemperatur kann durch Drehen des Thermostatventils eingestellt werden.
Bei Fußbodenheizungen regelt ein Raumthermostat die Temperatur, indem die gemessene Temperatur mit dem eingestellten Sollwert verglichen wird und die Heizungsanlage entsprechend gesteuert wird. Wenn die Raumtemperatur unter dem Sollwert liegt, schaltet das Thermostat die Heizung ein, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Es wird vom Hersteller eine Einstellung auf Stufe 3 empfohlen, das entspricht einer Raumtemperatur von ca. 20 °C. Einstellungen oberhalb von Stufe 4 sollten vermieden werden, wenn eine niedrigere Einstellung zur Behaglichkeit ausreicht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Rubriken Heizen und Lüften in der Wohnung und Feuchtigkeit in der Wohnung.
Folgende Temperatureinstellungen sind für jeweilige Räume unter Beachtung einer kostenersparenden Beheizung zu empfehlen:
Stufe | Temperatur | Raum |
4 | 24°C | Badezimmer |
3-4 | 22°C | Kinderzimmer, Arbeitszimmer |
3 | 20°C | Wohnzimmer, Esszimmer |
2 | 16°C | Schlafzimmer, Hobbyraum |
1 | 12°C | Treppenhaus |